Moin zusammen,
ich nutzte VFRnav seit jahren und bin sehr zufrieden.
Letztens habe ich bei einem Fliegerfreund das erste mal ein Stratux in Live gesehen. Es gefiel mir sehr gut und ich traue mir den Aufbau inzwischen auch zu.
Gibt es Erfahrungen mit der Verbindung zu VFRnav ? Wird Stratux überhaupt unterstützt ?
Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen im Zusammenbau und welche Config und Anleitung dazu am besten ist. Inzwischen gibt es ja einige Seiten im Internet die sich mit dem Thema beschäftigen und da blickt man teilweise gar nicht mehr durch
schön das Du auch schon lange mit VFRnav sehr zufrieden bist
Ich entwickele eigene Stratux Systeme in verschiedenen Ausbaustufen welche auf dem Basis Image von Stratux eu basieren.
Ausbauvarianten:
mit T-Beam (Sendemodul)
mit/ohne OLED Display
mit/ohne Baro Sensor
mit/ohne Backup Akku
…
Stratux:
mit/ohne Gyro Sensor Baro Sensor
mit/ohne Lüftersteuerung gesteuert durch Temp. Sensoren
…
Zum Thema: Ja! Stratux und VFRnav “harmonieren” nach meinen Tests ausgezeichnet! Hermann hat die Integration von Stratux Systemen wirklich absolut vorbildlich gelöst. (so gut wie bei keiner anderen Navi App)
Ich hänge mal eine Doku (die leider schon etwas alt ist, aber ggf. informativ für Dich) an.
…ach pdf geht hier leider nicht Doku Stratux 2023
ja - Stratux wird offiziell unterstützt. Auch die recht neue Verbindung über Bluetooth.
Bei der klassischen Verbindung über Wlan werden zudem verschiedene Statusinfos, die man auch von der Statux-Config-Seite kennt, in den Einstellungen angezeigt.
Wenn du Fragen zum Aufbau ist dir sicherlich Karsten weiter behilflich Der kennt sich aus
Moin ihr beiden,
vielen dank. Das hilft schon! Karsten, auch danke für die Doku! Das hat mir einen sehr guten Überblick gebracht.
Habe mich nun zwei Tage viel eingelesen. Ist schon wahnsinn was da möglich ist. Ich werd ersteinmal “klein” anfangen. Etwas ADS-B und Flarm Verkehr in niedriger Höhe für den Anfang. .. Mal sehen wie ich das mit dem Motorschirm mitbekomme