...wie gleiche ich das Flugbuch auf mehrere Geräte ab?

Vorwort:
Da ich nunmehr wiederholt bzgl. o.g. Themas gefragt wurde und es ja auch hier im Forum schon angesprochen wurde, möchte ich an der Stelle hierzu etwas dokumentieren.
Das Thema habe ich ganz bewusst Nicht! synchronisieren des Flugbuchs genannt, da synchronisieren vom Grundsatz her etwas Anderes ist. ( hierzu würde ich mit tools wie diff, rsync & co. und Automatismen arbeiten)

Ausgangslage:
Ich verwende 2 Geräte (3max) auf welchen VFRnav installiert ist.

  1. Tablett (mein pers. Hauptgerät=Master)
  2. Handy (läuft z.B. als Backup mit, nutze ich auch um spontane Fotos zu machen)
  3. Gerät ??? …hierfür gilt die weitere Erklärung ebenso

Beispiel:
Bei meinen Flügen vor 3 Wochen bin ich immer mit dem Tablett und Handy geflogen.
Vor 2 Wochen bin ich nur mit dem Tablett geflogen. Das Handy hatte ich nicht dabei.
Diese Woche habe ich das Tablett vergessen und bin nur mit dem Handy geflogen.

was ich möchte:
Ich möchte auf allen meinen Geräten einen gleichen Datenstand bzgl. des Flugbuchs haben.

wie kann das gehen?
1. Möglichkeit
Für die ersten beiden o.g. Fälle hat nur das Tablett alle Flüge in der Datenbank.
Beim 3. Fall fehlt das Tablett und das Handy hat eine “Datenlücke” aus Fall 2.
→ …was soll denn nun womit abgeglichen werden? = nicht möglich!
→ um Arbeit zu sparen könnte ich sagen: ich nehme das Tablett als Master und gleiche es mit dem Handy ab. Danach trage ich manuell die fehlenden Flüge auf Tablett und Handy nach. …bei ein paar Flügen macht man das gleich manuell natürlich.

2. Möglichkeit
Jeder Flug wird zu einem für alle Geräte erreichbaren Speichermedium geladen.
Dieser Flug wird dann auf alle Geräte “abgesynct”.
…jeder Flug? auf alle Geräte? …
Bei Fall1 wären das 2 die gleichen Flüge von Tablett und Handy! …und so weiter.
→ geht also gar nicht!
...und: was ist, wenn ein Flug fehlerhaft oder lückenhaft gespeichert wurde?

dazu kurz aus meiner Erfahrung:
Wie oben schon erwähnt nutze ich das Handy auch zum Fotografieren etc. Hierbei wird das laufende VFRnav dann in den Hintergrund geschoben. Schon häufig kam es vor, daß entweder der protokollierte Flug hier Lücken hatte, oder VFRnav die Flugaufzeichnung ganz von vorne begann. Achtung!: …das liegt nicht am VFRnav, sondern u.a. am Taskhändling vom Android. → …wenn dieser Flug aber automatisch synchronisiert werden würde …das wäre großer Mist!

Meine Meinung also als derzeitige gute praktikable Lösung:

Legt für Euch ein Master Gerät fest, mit welchem ihr immer fliegt. Alle weiteren Geräte kann man dann mit diesem Master jederzeit ganz einfach abgleichen. …und einen fehlenden Flug kann man ja auch schnell per Hand eintippen.

Hier nun die Vorgehensweise bzgl. Flugbuchabgleich mit mehrere Geräten:

Startmenü -> meine Flüge-> drei Punkte

Flugbuch exportieren

das Dateiformat wählen (ich bevorzuge Excel)

einen Speicherort wählen

  • Achtung! hier einen Ordner mit pers. Rechten wählen. z.B. Dokumente

Jetzt ist das Flugbuch in dem o.g. Ordnder gespeichert. Schön, man hat gleich ein lokales Backup,

aber wie gehts nun zu einem anderen Gerät???

Ich denke einfachste Methode und Klassiker ist, sich diese Datei als email selbst zu senden.
Die Datei muss zu einem Speicherort transferiert werden, wo alle Geräte zugriff haben.
Das kann ein Homeserver sein, ein Cloudspeicher im Internet (google, apple und co.)
Natürlich geht auch ein USB Stick, hier braucht man ggf. sicher einen passenden Adapter.

Die Datei muss jetzt auf das Zielgerät z.B. Handy runter geladen und gespeichert werden.
Gehen wir mal von der email aus:
wir laden also die Datei aus der email auf unser Handy herunter. Klassich liegt die Datei danach im Ordner Download. Ich empfehle diese gleich in den persönlichen Ordner zu kopieren um später bzgl. Zugriffsrechte keine Probleme zu haben. Das kopieren erledigt man am Einfachsten mit einem File- oder Directory Explorer seiner Wahl oder dem vorinstallierten Werkzeug. (ich nutze z.B. X-plore in Vollversion von Michal Bacik)

Import Flugbuch VFRnav:
Achtung! …bevor wir mit dem überschreiben/importieren des Flugbuchs auf dem Handy beginnen, machen wir unbedingt einen Export des vorhandenen Flugbuchs auf dem Handy!
Es gilt dazu das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben. Wir kontrollieren, ob wirklich die Flugbuchdatei im Ordner vorhanden ist und eine gewisse Dateigröße hat z.B. 77kb o.ä. …die Datei sollte nicht 0kb haben! …nur wenn hier alles o.k. ist können wir weiter machen!

Jetzt löschen wir das vorhandene Flugbuch auf dem Handy:
Einstellungen → Flugbuch → Flugbuch löschen

Danach importieren wir das neue Flugbuch

Hierbei gilt das gleiche Vorgehen wie oben für den Export beschrieben, nur wählen wir nicht Export an, sondern Import!
Wir navigieren zu dem Ordner (Dokumente) wo wir die Datei abgelegt haben und wählen sie aus.

Jetzt sollten wir das gleiche Flugbuch auf dem Handy haben, wie es auf dem Tablett vorhanden ist.

Sollte irgendetwas nicht funktioniert haben, können wir jederzeit das alte Handy Flugbuch aus dem Ordner importieren.

Diesen Abgleich können wir mit einem dritten Gerät genauso machen.

Ich hoffe die Erklärung war verständlich. :thinking: Ich meine, dies ist die bisher praktikabelste Möglichkeit der Verteilung des Flugbuchs.
Vielleicht gibt es ja bessere Ideen oder Lösungen? …dafür bin ich auch dankbar!

Fliegergrüße, simply fly
Karsten